Die Integration von Dichtheitsprüfungen in automatisierte Produktionsprozesse gehört zu den komplexesten Aufgaben im Sondermaschinenbau. Automatisierer stehen dabei vor der Herausforderung, Anlagen zu entwickeln, die sich präzise, effizient und vollständig in bestehende Produktionslinien einfügen.
Ein neuer Fachartikel unseres technischen Beraters beleuchtet die Anforderungen an Automatisierer, die Planung und den Aufbau solcher Anlagen sowie die entscheidende Rolle moderner Prüfgeräte.
Dabei zeigt sich:
Nicht der Preis oder die Messauflösung bestimmen den Projekterfolg, sondern der Integrationsaufwand – also, wie gut sich ein Prüfgerät in Steuerung, Datenmanagement und Wartungskonzepte einfügt.
Besonderes Augenmerk legt der Beitrag auf Mehrkanalfähigkeit, Feldbus-Kommunikation, Netzwerk-Logging und autarke Prüfmodule.
Diese Funktionen entlasten den Automatisierer erheblich, verkürzen Inbetriebnahmezeiten und erhöhen die Anlagenverfügbarkeit.
Systeme, die diese Anforderungen konsequent erfüllen – wie beispielsweise die modularen Prüfgeräte von Uson – erleichtern den Aufbau komplexer Anlagen und sichern eine reproduzierbare Prüfergebnisqualität im laufenden Betrieb.
📄 Den vollständigen Fachartikel „Planung und Integration automatisierter Dichtheitsprüfungen in den Produktionsprozess“ können Sie hier herunterladen:
➡️ [Download des Artikels als PDF]